Junges Forum Bioökonomie 2025
Deine Ideen. Deine Zukunft. Deine Bioökonomie.
24. November
memox Stuttgart
Getreidespelzen statt Styropor? Proteine aus Bierhefe? Und Carbonfasern aus Holz? So sieht die Zukunft in einer bio-basierten Wirtschaft aus!
Die Bioökonomie ist ein kreislauforientiertes Wirtschaftssystem, das den intelligenten Einsatz biologischer, erneuerbarer Ressourcen wie Biomasse in den Mittelpunkt stellt.
Durch diese innovative Herangehensweise können wir den Verbrauch fossiler Rohstoffe minimieren und gleichzeitig die ökologischen Grenzen unseres Planeten respektieren.
Entdecke die Welt der Bioökonomie – sei dabei beim Jungen Forum Bioökonomie 2025!
Key Facts
- Wann: 24. November, 08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- Wo: memox Stuttgart, Theodor-Heuss-Straße 2, 70174 Stuttgart
- Wer: Junge Menschen zwischen 16 und 30 Jahren
- Ziele: Wissensvermittlung, Vernetzung, persönliche Zukunftsperspektiven
- Gute Verpflegung inklusive
Unser Programm
Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm, das zum Mitmachen, Austauschen und Vernetzen einlädt. Dich erwarten unter anderem:
- Interaktive Workshops mit spannenden Themenbereichen
- Bioeconomy Slam, bei dem die vielseitige Welt der Bioökonomie durch spannende und unterhaltsame Kurz-Beiträge dargestellt wird
- Markt der Möglichkeiten, auf dem sich interessante Unternehmen und Initiativen vorstellen
- Jobwall im "Suche / Biete" Format, auf der du deinen Eintrag platzieren kannst
- Career-Speeddating mit interessanten Unternehmen und Institutionen aus der Bioökonomie, mit denen du dich über Karrierechancen unterhalten kannst
- "Ask-the-expert"-Tische, an denen du dich mit Expertinnen und Experten aus der Bioökonomie austauschen und deine Fragen stellen kannst
Das vollständige Programm findest du hier auf unserer Website: Es wird laufend aktualisiert - ein regelmäßiger Besuch lohnt sich!
Programm ansehenFalls du dich am Programm beteiligen willst schreibe uns gerne eine kurze Mail mit deinen Vorstellungen und Kontaktdaten zu dir: junges-forum@ecent.eu
Wir freuen uns über Beiträge für den Bioökonomie-Slam (circa 4 min je Beitrag) oder eine Beteiligung am Markt der Möglichkeiten.
Anmeldung
Das Junge Forum Bioökonomie richtet sich an die Fachkräfte von morgen: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der allgemeinbildenden und Beruflichen Gymnasien, Auszubildende, Studentinnen und Studenten und junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Alter von 16 - 30 Jahren. Wir laden dich herzlich ein, am Forum teilzunehmen - die Anmeldung ist kostenfrei, first come, first served und bis zum 17. November möglich!
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Teilnahme unter 18 Jahren
Wenn du zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung jünger als 18 Jahre bist, brauchen wir das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten zur Teilnahme an der Veranstaltung. Das entsprechende Formular findest du hier als Download – lade es bitte im Anmeldeprozess hoch.
Hinweis zu Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos für die Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Bist du zum Zeitpunkt der Veranstaltung unter 18 Jahre alt, brauchen wir auch hierfür das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten. Das entsprechende Formular findest du hier als Download und auch dieses musst du bitte im Anmeldeformular hochladen.
Gruppenanmeldung
Du möchtest als Lehrkraft oder Begleitperson mit einer Gruppe kommen? Dann kontaktiere uns gerne unter junges-forum@ecent.eu – wir unterstützen dich bei der Organisation.
Reisekostenerstattung
Wir übernehmen gerne deine Reisekosten für die An- und Abreise nach Stuttgart und zurück, sofern dein einfacher Anreiseweg mindestens 40 km beträgt und du kein Deutschlandticket hast. Alle Details und Bedingungen zur Reisekostenerstattung findest du hier als Download.
Unterrichtsbefreiung
Gerne stellen wir dir hier eine Vorlage für einen Antrag auf Befreiung vom Unterricht für die Teilnahme an unserem Jungen Forum Bioökonomie zur Verfügung. Diese musst du bzw. deine Erziehungsberechtigten ausfüllen und von deiner Schule genehmigen lassen.
Kontakt und Informationen
Bei Fragen, Ideen zum Programm oder Unsicherheiten kannst du dich jederzeit gerne an Tanina Schlieker von ECENT wenden: junges-forum@ecent.eu. Wir helfen dir gerne weiter!
Weitere Informationen zur Bioökonomie findest du hier.

